
Am 30.04.2022 wurde ein russisches Flugzeug vor Rügen entdeckt, was möglicher Weise in den deutschen Luftraum eindringen wollte. Alarmstart vom Fliegerhorst Laage in Mecklenburg-Vorpommern, zwei Eurofighter verhinderten das ein russisches Flugzeug vor Rügen, in den deutschen Luftraum eindringt. Das russische Flugzeug wurde vor Rügen identifiziert. Die zwei Eurofighter eskortierten das russische Flugzeug im internationalen Luftraum weg von Deutschland.
Weitere Vorfälle durch russisches Flugzeug.
Schon Anfang März drangen vier russische Kampfflugzeuge in den schwedischen Luftraum ein. Dänische und schwedische Behörden meldeten, dass am Freitag eine russische Aufklärungsmaschine, Typ AN-30 unerlaubt den Luftraum beider Länder durchflogen hat.
Gründe für die russischen Flugmanöver.
Russland testet durch solche Manöver die Reaktionszeit der Luftabwehr von NATO-Staaten. Dadurch können Rückschlüsse auf die Art und Weise, wie die Luftabwehr auf solch ein Eindringen reagiert, geschlossen werden. Zusätzlich wird durch solche Aktionen auch gezeigt, dass ein Militär in der Lage ist, in ein Land einzudringen oder anzugreifen. Russland versucht damit Ängste zu schüren, damit andere Länder es nicht wagen, etwas zu machen, was den Kreml nicht gefällt.
Die Gefahr der Eskalation durch russisches Flugzeug vor Rügen.
Natürlich gibt es für solche Situationen Regeln, die das Handeln von Kampfpiloten regelt. Aber was, wenn es zu Missverständnissen kommt. Was, wenn der Eindringling den Aufforderungen der Kampfpiloten nicht folgt. Dann kann es zum Abschuss des eingedrungenen Flugzeugs kommen. Wenn es zu einer Situation kommt, bei der ein Land das Flugzeug des Eindringlings abschießt, kann das schlimme Folgen haben. Der Abschuss ist dann berechtigt, weil das Land beschützt werden muss, wenn der Eindringling nicht angemessen reagiert. Ich kann mir aber vorstellen, dass es dann zu Eskalationen kommen könnte.
Schlusswort.
Aufgrund der angespannten geopolitischen Lage besteht eine besondere Brisanz beim Aufeinandertreffen der Streitkräfte von NATO-Staaten, EU-Staaten mit dem russischen Militär. Gerade in so angespannten Zeiten, wie sie gerade herrschen, kann alles Mögliche passieren. Ein dritter Weltkrieg ist dann vielleicht nicht ausgeschlossen. Da bleibt nur zu hoffen, dass es wegen Wladimir Putin zu keiner Eskalation kommen wird. Solch ein Vorfall ist inakzeptabel und in der derzeitigen Situation besonders besorgniserregend.
Views: 293